Altes ist nicht unbedingt langweilig, sondern oft spannend und aktuell.

type your text for first image here

Altes  ist nicht unbedingt langweilig, sondern oft spannend und aktuell.

Daten und Fakten verwandeln sich – Eine Faszination der Kultur des Alltags entsteht

type your text for second image here

Daten und Fakten verwandeln sich – Eine Faszination der Kultur des Alltags entsteht

Herumstöbern, Forschen, Entdecken. Überraschendes erleben.

type your text for third image here

Herumstöbern, Forschen, Entdecken. Überraschendes erleben.

Links

 

Die folgenden Links danken all jenen, die mein Denken und Fühlen in
Arbeit und Freizeit bereichert haben.


Michael Rabe

bettine arbeit

„ … Musik, nur wenige Töne – Improvisationen am Klavier, Cello, Akkordeon oder mit der Harmonika. Nur so viel, dass die Menschen, die etwas zu sagen haben, im Mittelpunkt des Filmes stehen. Und trotzdem: Die Töne sind wichtig, man muss sie nicht hören aber spüren."

Meine Frau, Bettina D., unterstützt mich oft bei der Ideenfindung und Planung der Filmprojekte. Dabei ist sie kreativ und kritisch. Es ist der etwas andere Blick auf Menschen und Situationen, mit dem sie ihr Gegenüber empathisch erlebt und ihre Begeisterung für Musik und Fotografie, mit der sie den Filmen ungewöhnliche und überraschende Impulse gibt.
Bettina D. hat in den letzten Jahren bei
vielen Arbeiten von mikara-film erfolgreich
die Redaktion mit übernommen.

 

 

bettina fliesen baumwurzel watt schatten rollo

 

 

 

trenner content

„…bei den Filmaufnahmen zu den „Nissenhütten“ war es spannend, die Nachkriegszeit als Tonfrau so hautnah zu erleben. Über Mikro und Kopfhörer waren die Worte in meinem Kopf und dann im Bauch. Ein Gefühl entstand und so das Verstehen.
Ansonsten gibt es für den Job der Tonaufnahmen auch immer gut `Kohle´."

Meine Tochter Marie-Sophie Deuter, studiert an der FU Berlin.

In der Gruppe philosophierender Kinder, „Philokids“, war sie schon vor 10 Jahren eine kritisch Fragende, jetzt im Studium ist sie eine eifrige Forscherin und als engagierte Wissenschafts-Journalistin will sie auch in Zukunft die Welt verbessern.

 marie-sophie

 

 

 

trenner content

per-anders

„Jag vill ha sol" (schwedischer Schlager), die Sonne suchen, das ist nicht immer ganz einfach an der Westküste von Schweden. Per-Anders, mein Sohn, ist zweisprachig aufgewachsen und gibt seit einigen Jahren diese Fähigkeit zusammen mit seiner Frau Jessica an ihre beiden Kinder weiter.

Ein Nachmittag in ihrem Haus im Grünen mit meinen Enkel-Kindern Ragnar und Tjarden, ist manches Mal wie eine Reise nach Bohuslän, an die Westküste von Schweden.

 

 

 

 

trenner content

„… ich war eigentlich immer etwas neugierig"
und dies bis zum Alter von 92 Jahren.

Körperlich und geistig fit, hatte sich Hildegard Rabe, meine Mutter, ihren Humor und kritischen Verstand immer bewahrt.
In den Filmen “Wir haben eigentlich Glück gehabt"

und „Ich war immer etwas neugierig", aus der Reihe „ZeitzeugInnen", kann man sich davon überzeugen. Vor einem Jahr, im August 2011, hat sie uns unerwartet und viel zu früh verlassen - aber sie ist uns auch geblieben.

hilde rabe

 

 

trenner content

rudolf d
maria d

Meinem Schwiegervater Rudolf D. verdanke ich ein sehr eindringliches Gespräch mit seiner Tochter über die Kindheit in den letzten Kriegsjahren, für den Zeitzeugenfilm „Danke für die Bewahrung“. Darin schildert er die Erleb-

nisse als Flakhelfer und seine Flucht aus Breslau über Berlin nach Hessen.

Als ehemaliger Posaunenchorleiter in einer Kirchengemeinde in Fulda hatte er Anfängern wie mir die ersten „Trompeten-Töne“ beigebracht, und dazu braucht er bei mir noch heute viel Geduld.

 

Mit seiner Frau Maria D., haben Bettina D. und ich begonnen, einen weiteren Zeitzeugen-Film

über ihr Leben als Jugendliche auf dem Lande von 1940 bis 1950 zu drehen, indem sie ihr Wissen über heimische Kräuter und traditionelle hessische Gerichte und das entbehrungsreiche Leben im Dorf erzählt.

Ein Projekt mit spannenden Rückblicken in Worten und Bildern, das allen Beteiligten viel Spaß macht, so auch meiner Frau als Gesprächspartnerin.


 

trenner content

walter benjamin

„Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind aufgespannt.

Der Engel der Geschichte muss so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen.

Aber ein Sturm weht vom Paradies her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, dass der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst.

Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.“

(Aufsatz zu den „Geschichtsphilosophischen Thesen“ Walter Benjamin, in „Schriften“, 1955 Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main)

 

Zu Walter Benjamin hat Prof. Gerd Roscher von der HfBK einen besonderen Film gedreht, Benjamins "Letzte Passage“ über die Pyrenäen. Eine Reise, die für den Philosophen dort zu Ende ging. Der Film entstand für die Philosophie-Reihe „Denker der Zeit“ im NDR.

Benjamins Blick auf die Geschichte hat mich nicht erst als Redakteur, sondern schon während meiner Studienzeit beschäftigt, den Blick geschärft für die Besonderheiten all jener Menschen, die mir als Zeitzeugen begegneten.

 

trenner content

 Treue Freunde seit dem Studium und den
legendären Jahren in der Hausgemeinschaft
Bornstraße 2. Dr. Anke Peters, in der
Hamburger Behörde für Wissenschaft und
Forschung tätig, ist vor allem begeisterte
und erfolgreiche Malerin mit diversen
internationalen Ausstellungen.
(siehe Die Kraft von Blau Rot Grün)

www.apeters.eu

Dr. Matthias Peters, Schmerztherapeut
in Buchholz, Niedersachsen, ist ein
verlässlicher und guter Freund und
Gesprächspartner.

matthias anke 

 

 

trenner content

joris ivens

Joris Ivens: Wichtig ist unsere Haltung – als Filmschaffende und Filmkünstler – zur … Wirklichkeit. Ich glaube, dass die meisten von uns die Wirklichkeit als die wahre Quelle unserer Kunst, unserer Arbeit betrachten.

Natürlich nicht in der Weise, dass wir sie nur reproduzieren, sondern … sie neu schöpfen, sie bereichern, sie durch unser Talent , unsere schöpferische Phantasie und unsere technische Geschicklichkeit dahin bringen, begeisternd zu wirken.“ (Aus Rede auf d. Forum III. Internationales Filmfestival Moskau, 1963)

Rückblickend waren Poesie und Sachlichkeit für mich faszinierend. Joris Ivens Filme über den „Regen“, „Borinage“, der „Spanischen Erde“ – auch wenn ich heute Ivens Arbeiten kritischer sehe, so bleibt er doch für mich ein besonderer Dokumentarfilmer.

 

trenner content

„Original aufgenommenes Material, Bild und
Ton, muss aus sich heraus wirken.
Zusätzliche Texterläuterungen sollen so
sparsam wie überhaupt nur möglich
beigegeben werden.

Wichtiges Gebot ist Verständlichkeit. Der
zusätzliche Text soll nicht mehr (allerdings
auch nicht weniger) bewirken als die
beobachteten Szenen, die beobachteten
Menschen, ihr Reden, die Zeit

und den Ort der Handlung begreifbar zu
machen. … Auf jeden Fall soll zusätzlicher
Text sich dem dokumentarischen Geschehen unterordnen.“

(aus 7. Lesestunde, Klaus Wildenhahn, Über

dokumentarischen und synthetischen Film,
DFFB 1973)

Meine Haltung des Fragens und der
Kommentare im Film hat sich auch an der
„Methode Wildenhahn“ orientiert.

Mit Klaus Wildenhahn habe ich mehrere
Jahre im NDR zusammengearbeitet. Eine
Zeit, in der ich viel von ihm gelernt habe.
Es begann mit dem Projekt, „Die Kindern
vom Estetalheim“, 1973, dann der
Austausch in der Redaktion über das
Philosophie-Feature und das dokumentarische Arbeiten, schließlich „Der dokumentarische Blick“ in den 90er Jahren.

Immer standen Fragen nach der Abbildung
der Wirklichkeit im Mittelpunkt, mit welcher
filmischen Form welche Inhalte hervor
gebracht werden. Wildenhahns Realismus-

Prinzip. Die mehrjährige Reihe „Der
dokumentarische Blick“, als Nachwuchs-
Förderprojekt, war eine Idee unseres
Kulturchefs Prof. Dr. Heinz Glässgen. Dabei hat die
Kollegin und Redakteurin Dr. Bettina Küter
die Staffeln entscheidend vorangebracht.

wildenhahn edit

 

trenner content

bettina kueter Dr. Bettina Küter: todo es posible, pero nada es real.
Nach dieser Devise hat eine meiner besten
Freundinnen und ehemalige Arbeitskollegin
immer wieder erfolgreich gehandelt.
Wichtige Projekte des "Real-Möglichen", die
ich miterlebte, waren: die Literatur von
Franz Kafka, die Philosophie im NDR, Der
dokumentarische Blick zusammen mit Klaus
Wildenhahn und Arbeiten als Producerin,
darunter die "Philokids", mit dem von ihr
produzierten Film "Hey, ich war eine Fledermaus!".
Bettina Küter hat in den letzten Jahren
verstärkt Redaktionsarbeit für die mikara-
film Produktionen übernommen.

 

trenner content

„Wissenswertes, Spannendes und auch Kurioses zum Thema ‚Salz’ erfährt der Besucher auf anschauliche und gar nicht ’museale’ Weise … die Welt des Salzes, die uns zwar täglich umgibt, uns aber selten bewusst wird.“

Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg ist wiederholt zum Fokus für ungewöhnliche und spannende Film-Projekte der mikara-film geworden. Es gab einen nostalgischen Blick zurück in die 50er Jahre in Lüneburg mit dem durchaus doppeldeutigen Titel „So schön war die Zeit“, eine lange Dokumentation zur Medizin in Mittelalter und Neuzeit beim Besuch der Alten Rathsapotheke und ihres Apothekers und Chronisten Gerd Wellsow, schließlich eine Langzeitstudie zum Bau des Salzwewer und der Salz-Ausfahrt auf der Ilmenau.

www.salzmuseum.de

Deutsches Salzmuseum

 

 

trenner content

kiekeberg logo

„Lebendige Geschichte“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg:
Gewerbe und Gewerke in zeitgemäßen Ausstellungskonzepten, zum Anfassen und Nachmachen - unterschiedliche Medien bieten sinnliches Erleben.

Die Ausstellungsprojekte vom Freilichtmuseum am Kiekeberg, insbesondere im neuen Agrarium, zeigen vielfältige Facetten des Lebens auf dem Lande in früheren Zeiten. Menschen bei der Arbeit, beim Feiern, ihr Leben und ihre Geschichte. Erinnerungskultur wird gepflegt. Mit Zeitzeugen, die von Vertreibung, Flucht und Neubeginn berichten. Authentische Spurensuche, Gedanken zur alten und neuen Heimat.

www.kiekeberg-museum.de

trenner content

„Wo sich Himmel und Meer begegnen.…, (dort liegt der) einzigartige Lebensraum Wattenmeer“, ein Kulturgut, für dessen Erhalt sich die Stiftung Nordfriesische Halligen intensiv einsetzt.

Seit etwa 20 Jahren gibt es die Stiftung Nordfriesische Halligen „zur Förderung der Kultur, Natur, des Küstenschutzgedankens und der Heimatpflege auf den Halligen“. In verschiedenen Fernsehfilmen auch des NDR sind die Aktivitäten der Halligbewohner thematisiert worden. Im Film „Friesensalz“ indes wurde die spezielle Salzgewinnung im Watt vor Hunderten von Jahren zum eigentlichen Thema. Salztorf stechen und der Untergang der Warften – diese bilden den dramaturgischen Bogen der 45min. Dokumentation.

Spurensuche vor der Küste von Langeneß und überraschende Funde im Watt, geführt von Halligbewohner Boy-Peter Andresen, einst Bürgermeister und noch immer aktives Mitglied der Hallig- Stiftung. Er ist ein vortrefflicher Führer durch das historische Dokument von mikara-film.

Insel- und Halligkonferenz e.V. :

www.nordfriesische-halligen.de

www.wattenmeer-weltnatur.de

 halligen

 

 

trenner content

thilo eckholdt

Thilo Eckoldt, Filmautor für das Deutsche Fernsehen und US-Produktionen, für mich verlässlicher Produktions- und wichtiger Gesprächspartner in Sachen Film. Im NDR gab es zusammen mit der Kollegin Marion von Oertzen, Redakteurin im Zeitgeschehen, viele fachliche und freundschaftliche Schnittstellen.

Vor allem hat Thilo Eckoldt in großzügiger Unterstützung mit seiner Sony EX-1 einigen meiner Aufnahmen den "neuzeitlichen HD-Glanz“ verliehen. Das hat selbst der dokumentarischen
Qualität nicht geschadet.

vimeo.com/eckoldt
www.spitting-image-film.com

 

trenner content

 

Blut geleckt“ am Bewegtbild habe ich vor über 20 Jahren; zunächst als Ton- und Kamera-Assistent, später als Redakteur. Beim Wechsel vom Hessischen Frankfurt in die „schönste Stadt der Welt“ kamen Aufgaben als Cutter und Sprecher
dazu. Geboren war der Video-Journalist! Und das macht es bis heute aus: Ideen zu spinnen, unter-schiedliche Belange einzelner Produktionen einzubeziehen und alle Fäden mit ein- ander zu verknüpfen. Seit 2011 Schnittsupport bei Final Cut für mikara-film-Produktionen.

www.hafenstories.de

heiner hastedt
Stefan Horeis
Cutter, Kameramann, Autor

trenner content

 

susanne martin
Susanne Martin und
Aloe Vera

Blick vom Haus über das Tal zum Meer. Nur ein kleines blaues Dreieck am Ende: Aufforderung zum Dösen, Faul-Sein, Abschalten. Aus der Ruhe, dem Innehalten kommen die Impulse: Seminar-Papiere zu Dokumentarfilmen wie „Im Zwielicht“, „Maurische Noras“, „Spuren von Engeln“, „Das Fleisch der Aloe Vera“. Susanne, Hebamme und Donna des Hauses, ist Beraterin vor Ort, Dolmetscherin und gute Freundin. Ihr Haus – ein Ort der Stille und des Aufbruchs zugleich.
www.susanne.algarve4u.com

trenner content

 

Heiner Hastedt – mit ihm und seiner Frau Ulrike verbindet Bettina und mich, eine lange Freundschaft. Da ist die Freude am Wiedersehen, am Erzählen, Flanieren mit Worten und Gedanken, am Weiterdenken, Vertrautes und Neues.
In den 80er Jahren war Heiner Hastedt ein
wichtiger Berater für mich, Autor mehrerer
Philisophie-Sendungen im NDR-Fernsehen,
für Reihen wie "Denker der Zeit",
"Grundfragen der Philosophie", "Menschenrechte", "Die Ethik
der Sozialen Marktwirtschaft".
Eine Fülle derartiger Philosophie-Sendungen
muss man heute wohl im Fernsehen suchen,
dafür erleben wir aber die ganz und gar
realen Augenblicke, Themen, die uns
bewegen oder die wir vier im "Nuestro"
oder "Abatin" genießen: Plaudern über
Gefühle und Lebenskunst und über die Lust
auf Pizza mit frischen Pfifferlingen.

stefan horels
Prof. Dr. Heiner Hanstedt
Philosophisches Seminar
Universität Rostock

trenner content

 

ralf kuhlmann

„Life is a beach“ - Mit dieser Weisheit bietet Ralf Kuhlmann bei seinem Arbeiten am Projekt Leichtigkeit und Gelassenheit, Kreativität und Geduld. Auch bei schwierigen Themen in der Gestaltung der Website gibt es den virtuellen Liegestuhl zum Zurücklehnen und Entspannen. Mit seinen Erfahrungen, seinen Ideen hat der Aufenthalt am „Strand“ tatsächlich viel Spaß gemacht und wie man sieht auch was zu Stande gebracht.

 www.laguna-x.com